Aktuelle Meldungen

Belegungsplan der Mehrzweckhalle

Den aktuellen Belegungsplan der Mehrzweckhalle mit allen Kursen finden Sie hier

Blutspenden am 14. Dezember 2023

Verlusterklärung-Hundemarke

Ab sofort ist bei Verlust der Hundemarke eine Verlustanzeige schriftlich abzugeben. Das Formular hierzu finden Sie unter „Formulare“ auf der Homepage der Verwaltungsgemeinschaft Obergünzburg. Die Verlustanzeige muss im Original unterschrieben und persönlich im Steueramt (Rathaus, Zi. 111 – 1. Stock) abgegeben werden. Dort erhalten Sie im Anschluss eine neue Hundesteuermarke.

Schließung der Sammelstellen für Gartenabfälle

Entgegen der bisher vereinbarten Schließung der Sammelstellen für Gartenabhälle haben diese bereits eine Woche früher und zwar am Samstag, den 09.12.2023 letztmalig geöffnet.

Die Container an den Wertstoffhöfen sind davon nicht betroffen. Diese bleiben noch bis zum 15.12.2023 in Betrieb.

Volkshochschule Ostallgäu Mitte gGmbH - neue Kurse - Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung

Kontakt: Web: www.vhs-oal-mitte.de; E-Mail: info(at)vhs-oal-mitte.de Telefon 07372/9809894 oder über 0800/ 6645256

232K04.302     Reparatur, Wartung und Pflege meiner Nähmaschine - Peter Pinder-Browne

1 x Donnerstag, 16.11.2023 von 18:00 bis 20:30     Uhr Mädchenschule Obergünzburg, Raum 5, 2. OG, Klosterweg 12   

Kursgebühr:       15,00 €  ab 5 Teilnehmenden (21,00 € bis 4 Teilnehmende)

232G07.306     Frisches selbstgebackenes Brot mit vegetarischen Brotaufstrichen - Brigitte Jörg

1 x Freitag 17.11.2023 von 18:00 bis 21:30 Uhr, Mittelschule Obergünzburg, Schulküche, EG, Nikolausberg 5    

Kursgebühr:       37,00 € inkl. 12,00 € Lebensmittelkosten

 

 

Freiflächen-Photovoltaikanlagen Gemeinde Untrasried

Die Gemeinde Untrasried hat im Rahmen einer Potentialanalyse die Flächen seines Gemeindegebietes auf die Eignung von PV-Freiflächenanlagen hin untersucht und in mehreren Sitzungen auch diskutiert. Konsens ist hierbei, dass grundsätzlich die Errichtung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen im Gemeindegebiet befürwortet wird.

Weitere Infos und die Potentialanalyse finden Sie HIER. 

Landratsamt Ostallgäu

Vollzug des Tiergesundheitsgesetzes (TierGesG), des Landesstraf- und Verordnungsgesetzes (LStVG), der Verordnung (EU) 2016/429 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. März 2016 zu Tierseuchen und zur Änderung und Aufhebung einiger Rechtsakte im Bereich der Tiergesundheit („Tiergesundheitsrecht“) und der Geflügelpest-Verordnung (Geflügelpest-V) Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen im Landkreis Ostallgäu zu präventiven Zwecken

Weiter Informationen erhalten Sie hier

Bekanntmachung

Erste Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Untrasried
Die Bekanntmachung finden Sie hier
1. Änderung der BGS zur WAS der Gemeinde Untrasried finde Sie hier

Erste Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Untrasried für den Ortsteil Hopferbach
Die Bekanntmachung finden Sie hier
1. Änderung der BGS zur WAS der Gemeinde Untrasried OT Hopferbach finde Sie hier

Erste Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Gemeinde Untrasried
Die Bekanntmachung finden Sie hier
1. Änderung der BGS zur EWS der Gemeinde Untrasried finde Sie hier

NEU: Leitfaden für Veranstaltungen

Unter dem Leitfaden des Landkreises Ostallgäu finden Sie aktuelle Auskünfte und Informationen rund um die Planung und Durchführung von Veranstaltungen. 

Mottfeuer sollen ab sofort Online bei der Integrierten Leitstelle Allgäu gemeldet werden!

Ab dem 23.11.2021 sollen Mottfeuer über das Internet unter www.mottfeuer.de  bei der Integrierten Leitstelle (ILS) Allgäu gemeldet werden. Dies funktioniert auch ganz einfach per Smartphone oder Tablet. Darauf weist die Stadt Kempten (Allgäu) hin. Diese Möglichkeit bietet die Leitstelle seit Neuestem an, das Angebot gilt für die Landkreise Oberallgäu, Ostallgäu, Lindau (B) und die beiden kreisfreien Städte Kaufbeuren und Kempten (Allgäu).

Hier finden Sie die weiteren Erläuterungen:

 

Umtausch von grauen oder rosafarbenen Führerscheinen in EU-Scheckkartenführerschein

Alle Führerscheininhaber(innen) der Geburtsjahrgänge 1965-1970, die noch eine graue oder rosafarbene Fahrerlaubnis besitzen, sind verpflichtet, diese bis spätestens 19.01.2024 in den neuen EU-Scheckkartenführerschein umzutauschen. Sie können den Umtauschantrag im Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Obergünzburg, I. Stock, Zi.Nr. 103 , Marktplatz 1, 87634 Obergünzburg stellen. Buchen Sie hierzu online einen Termin über www.oberguenzburg.de oder telefonisch über die 08372-92000. Der Antrag auf Umtausch der Fahrerlaubnis kann auch zu den Öffnungszeiten bei der Gemeindekanzlei in Untrasried und Hopferbach gestellt werden. Zum Termin sind folgende Unterlagen mitzubringen: - 1 neues biometrisches Lichtbild - Ihren gültigen Personalausweis - Ihren bisherigen Führerschein Bedenken Sie bitte, dass die Herstellung der neuen Fahrerlaubnis beim Landratsamt Ostallgäu noch weitere 4 Wochen in Anspruch nehmen kann.

Schule Untrasried

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

die Bauarbeiten an unserem Schulprojekt in Tansania gehen zügig voran. 

Hier können Sie den Baufortschritt mitverfolgen:

Es wurde mit den neuen Toiletten für die Jungs begonnen. Die Bilder sehen Sie hier

Weitere Bilder vom Bau sehen Sie hier

Die Bauarbeiten sind nun abgeschlossen, die Einweihungsfeier fand am 27.08.23 statt.

Bilder und Videos von der Eröffnungsfeier finden Sie hier

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Ihre Ulrike Wölfle

Flüchtlingssituation : "Es muss sich schnellstmöglich etwas ändern"

Merkblatt zu Gehölzfällungen

Notfallplan für die Gemeinde

Auf Grund der aktuellen Situation, erarbeitet die Gemeinde zurzeit einen Notfallplan. Um im Krisenfall effektiv handeln zu können, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen und benötigen folgende Informationen, bitte per E-Mail an info@untrasried.de:

  • Aggregate: Sollten Sie im Besitz von einem oder mehreren Notstromaggregaten sein, bitten wir Sie dies der Gemeinde mitzuteilen.
  • Pflegebedürftige Personen: Für uns ist es auch wichtig zu wissen, welche Bürgerinnen und Bürger auf ärztliche Hilfe oder Medikamente angewiesen sind.

Bitte unterstützen Sie uns durch Ihre Informationen. Die Datenermittlung ist vorbeugend und soll den Verantwortlichen behilflich sein, im Ernstfall effizienter zu arbeiten. Die an die Gemeinde gemeldeten Daten werden vertraulich behandelt.

Ein Merkblatt mit Checkliste zur Vorbereitung auf Krisenfälle sehen sie hier

Eine persönliche Basis-Checkliste für Ihre Krisenfitness sehen Sie hier

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

Alfred Wölfle, Bürgermeister

Bekanntmachung - 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes Nr. 12 "Im Öschle"

Die Bekanntmachung zur 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes Nr. 12 "Im Ösche" finden Sie HIER.

Den Textteil finden Sie HIER.

Die Begründung finden Sie HIER.

Den Bebauungsplan finden Sie HIER.

Die Datenschutzbestimmungen finden Sie HIER.

 

Neues Melderecht ab 01.11.2015

Erweiterung und Umbau Kindergarten Untrasried

Hier finden Sie den detaillierten Planungsstand
zur Erweiterung und Umbau des Kindergartens Untrasried.

Kontakt

Gemeinde Untrasried

Dorfstraße 30
87496 Untrasried
Tel: 08372 97376
Fax: 08372 8257
Kanzlei Untrasried:
Mo., Di., Fr. 09:00 – 11:00 Uhr
Do. 09:00 – 12:00 Uhr
Do. 18:00 – 19:30 Uhr
Telefon 08372 / 97376
Fax: 08372 / 8257

Kanzlei Hopferbach:
Mo., Fr. 11:15 – 12:00 Uhr
Di. 11:15 – 12:00 Uhr
Di. 18:00 – 19:30 Uhr
Telefon 08372 / 2005